Research, Impulse und Insights zur Banking Transformation
Hier teile ich regelmäßig Beiträge und Entwicklungen zu meinen Lieblingsthemen Digitales Produktmanagement, Digitales Investieren und Gender-Intelligent-Finance sowie Impulse zur Weiterentwicklung von Banking- und Fintech-Ansätzen. Feedback und Themenvorschläge sind jederzeit willkommen. Viel Spaß beim Lesen!
Kategorien

5 Fragen an Maximillian Knopp zum Thema: Social Trading und Investment Communities
Immer mehr Menschen verlassen sich auf Communities, um Investitionsentscheidungen zu treffen, anstatt auf Finanzberater:innen zu setzen. Doch was steckt hinter dem Trend und welches Kunden:innenproblem lösen Social Trading und Investment Communities? Und wie beeinflussen die Lösungen die Art und Weise, wie Anleger:innen investieren? In einem Interview teilt Maximilian Knopp seine Expertise und Erfahrungen aus der Entwicklung von Social Tradig und Investment Communities in Banking und Fintech. Erfahren Sie, für welche Finanzdienstleister das digitale Angebot zu welchem Zeitpunkt spannend sein kann und welche wichtigen Aspekte bei der Entwicklung oder Integration – sowohl fachlich als auch technisch – zu beachten sind.

MVP und der komplexe Weg der Ambidextrie
MVP und die Kunst der Ambidextrie in Banking und Fintech: Innovationskraft trifft auf laufenden Betrieb! In dem Blogartikel wird die Anwendung des MVP-Ansatzes in der Produktentwicklung von Banken und Fintechs reflektiert, die Notwendigkeit zur Berücksichtigung von Bestandskunden:innenprozessen aufgezeigt sowie Herausforderungen und Lösungen für die MVP-Konzeption skizziert.

Digitales Investieren: 6 Trends in 2023
Dieser Blogartikel beleuchtet die aktuellsten Trends und Potentiale von Produktlösungen im Bereich des digitalen Investierens in Banking- und Fintech: Von Themen-ETFs und nachhaltigem Investieren über digitale Assets wie Kryptowährungen und NFTs bis hin zu Social Trading, Zielgruppen-Banking und Finanzbildung.

Digitales Produktmanagement im Banking – quo vadis?
Bei der digitalen Produktentwicklung neben dem laufenden Betrieb Schritt zu halten, ist im Umfeld des Bankings nicht immer ganz einfach. Doch was braucht es, um neue Produkte in der digitalen Welt neu- oder weiterzuentwickeln? Wir müssen weg von traditionellen Rollen in den Fachabteilungen, die von Projektmanager:innen zur Transformation „getrieben“ werden, hin zu neu definierten Rollen mit den Kompetenzen in Produkt, Technologie und Design und einem klaren Fokus auf die digitale Produktlösung. Wie Banken ihren Fokus künftig stärker auf digitale Produkte lenken können, welche Veränderungen in Rollen und Zuständigkeiten hierfür nötig sind und wer wann zum Einsatz kommt – das erläutere ich in diesem Blogpost.

ChatGPT im Produktmanagement von Banking und Fintech – 3 Anwendungsfälle im Test
In diesem Blogpost teile ich meine Erfahrungen aus meinem ersten ChatGPT-Test, den ich für produktmanagementbezogene Aufgaben im Bereich Banking und Fintech durchgeführt habe. Ich habe meine Erkenntnisse dokumentiert und füge eine persönliche Bewertung des ChatGPT-Supports hinzu, um einen Einblick in das Potential dieses Tools für das Produktmanagement in Banking und Fintech zu geben und dazu zu motivieren, es selbst auszuprobieren.

3 Approaches to Reimagine Project Management
Erfolgreiches Projektmanagement erfordert heutzutage mehr als nur das Anwenden von Frameworks, da sich Menschen und Umgebungen ständig ändern. Projektmanager müssen sich an verändernde Persönlichkeiten, Kommunikationsstile und Tools anpassen und eine geeignete Umgebung für die Zusammenarbeit des Teams schaffen.

Über die Autorin
Christin ist ausgebildete Bankkauffrau und hat nach ihrem Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre für Unternehmensberatungen im Finanzdienstleistungsbereich gearbeitet und Banken bei der Entwicklung digitaler Anlageprodukte, -dienstleistungen und -prozesse unterstützt. Als Produktmanagerin einer Privatbank war sie für die Konzeption und Umsetzung produktbezogener Projekte verantwortlich, steuerte als Product Owner eines Robo Advisors die Produktentwicklung und leitete kurzzeitig ein Produktteam in der Anfangsphase eines Neobrokers. Seit Abschluss ihres Master of Science in Digital Innovation and Business Transformation engagiert sie sich in der Lehre für Digitales Produktmanagement und Banking Transformation. Ihre Forschungsinteressen liegen in der digitalen Anlageberatung, mit besonderem Interesse an Gender und der Interaktion zwischen digitalen Produkten und ihren Nutzer:innen.